Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So installieren Sie Parallels RAS Reporting:
Melden Sie sich bei dem Server an, auf dem Sie Microsoft SQL Server Reporting Services installiert haben. Stellen Sie sicher, dass Sie das Konto mit Administratorrechten (AD) verwenden.
Hinweis: Wie bereits erwähnt, können Sie mit SQL Server 2017 und neueren Versionen die SQL Server-Datenbank-Engine und SQL Server Reporting Services (SSRS) auf verschiedenen Hosts installieren. Sie müssen auf dem Server, auf dem Sie SSRS installiert haben, angemeldet sein.
Laden Sie neueste Version von Parallels RAS Reporting herunter: https://www.parallels.com/de/products/ras/download/links.
Nach dem Herunterladen doppelklicken Sie auf die Datei RASReporting-xxx.msi
.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und gehen Sie zur Seite Datenbankverbindung. Geben Sie den Speicherort der SQL Server-Datenbank-Engine an:
Ort: Wenn die SQL Server-Datenbank-Engine auf dem lokalen Server installiert ist (zusammen mit SSRS), wählen Sie Localhost. Wenn der SQL-Server auf einem anderen Server installiert ist, wählen Sie Remote und geben Sie dann die Server-Verbindungseigenschaften an (siehe unten).
Server: Wenn Sie Remote gewählt haben, geben Sie den FQDN oder die IP-Adresse des Servers an, auf dem Sie SQL Server installiert haben.
Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen an, um sich beim SQL Server anzumelden.
Passwort: Geben Sie das Passwort an.
Geben Sie auf derselben Seite den Namen der SQL Server-Instanz an. Der Standardinstanzname ist RASREPORTING. Wenn Sie eine andere Instanz verwenden möchten, können Sie ihn auf dieser Seite angeben. Wenn die Instanz nicht existiert, müssen Sie zuerst ein Token erstellen.
Klicken Sie auf Weiter.
Auf der Seite Benutzer für Anzeigen der Berichte müssen Sie einen Active Directory-Benutzer angeben, der Zugriffsrechte auf die RAS Reporting-Datenbank erhalten soll. Der Standardbenutzer ist rasreportingview“ (beachten Sie, dass der Benutzer im Active Directory erstellt werden muss, bevor er hier verwendet werden kann). Sie können auch einen anderen Active Directory-Benutzer angeben, müssen dann aber die Berichtseinstellungen in der RAS-Konsole ändern, bevor Sie Berichte anzeigen können (diese Änderung wird später in diesem Kapitel beschrieben, wenn die RAS-Berichtskonfiguration erläutert wird).
Klicken Sie auf Weiter, um Parallels RAS Reporting zu installieren.
Konfigurieren von RAS Reporting in der RAS-Konsole
So konfigurieren Sie Parallels RAS Reporting:
Melden Sie sich in der Parallels RAS-Konsole an.
Wählen Sie die Kategorie Verwaltung und klicken Sie auf die Registerkarte Reporting im rechten Fensterbereich.
Wählen Sie auf der Registerkarte Reporting die Option RAS Reporting aktivieren.
Geben Sie im Feld Server den FQDN oder die IP-Adresse des Servers an, der Ihre SQL Server-Instanz hostet. Der Wert im Feld Port wird von dem Dienst verwendet, der Daten vom RAS Connection Broker empfängt. Der Standardport ist 30008.
Geben Sie eine Option für die Benutzeranmeldung an, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
Benutzer zur Eingabe von Zugangsdaten auffordern. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Benutzer der Parallels RAS-Konsole aufgefordert, Zugangsdaten einzugeben, bevor er einen Bericht ausführen kann.
Folgende Zugangsdaten verwenden – Wenn diese Option ausgewählt ist, werden der angegebene Benutzername und das Passwort verwendet. Der (integrierte) Standard-Benutzername lautet RASREPORTINGVIEW. Wenn Sie bei der Installation von RAS Reporting einen anderen Benutzer angegeben haben, geben Sie hier dessen Zugangsdaten an.
Um die Datenbankverbindung zu testen, klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung testen.
Erweiterte Einstellungen konfigurieren
Diese Einstellungen sind optional, sodass Sie sie nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren können.
So greifen Sie auf erweiterte Einstellungen zu:
Klicken Sie auf der Registerkarte Verwaltung > Reporting auf die Schaltfläche Tracking-Einstellungen. Das Dialogfeld Erweiterte Einstellungen wird geöffnet.
Geben Sie im Abschnitt Sitzungsinformationen die folgenden Optionen an:
Tracking aktivieren. Zeichnet Sitzungsdaten auf (wirkt sich auf alle Berichte aus, außer Serverberichte).
Daten aufbewahren für. Wählen Sie aus, wie lange die Informationen in der Datenbank gespeichert werden sollen.
Geben Sie im Abschnitt Server-Leistungsindikatoren Folgendes an:
Tracking aktivieren. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Server-Leistungsindikatoren aufgezeichnet (betrifft nur Serverberichte).
Daten aufbewahren für. Wählen Sie aus, wie lange die Informationen in der Datenbank gespeichert werden sollen.
CPU-/RAM-Tracking aktivieren bei Abweichung von über. Verwenden Sie diese beiden Optionen, um die minimale CPU- und Speichernutzung festzulegen, die für die Aufzeichnung von Daten erforderlich ist.
Der Abschnitt Benutzerdefinierte Berichte wird verwendet, um benutzerdefinierte Berichte in der Parallels RAS-Konsole zu aktivieren. Wählen Sie die Option Benutzerdefinierte Berichte aktivieren und geben Sie einen Ordnernamen an, in dem die benutzerdefinierten Berichte gespeichert werden sollen (oder verwenden Sie den Standardnamen Benutzerdefinierte Berichte“). Beachten Sie, dass es sich hierbei um einen virtuellen Ordner auf der Seite von SQL Server Reporting Services handelt, sodass Sie nur einen Namen (keinen traditionellen Pfad) angeben müssen. Sie sehen den Ordner in der Parallels RAS-Konsole in der Kategorie Berichterstellung zusammen mit anderen (vordefinierten) Ordnern, die Berichte enthalten.
Um RAS-Berichte zu nutzen, wählen Sie die Kategorie Berichterstellung in der RAS-Konsole aus. Die Berichtsinformationen werden wie folgt angezeigt:
Im mittleren Bereich sind die verfügbaren Berichte aufgelistet. Im folgenden Unterabschnitt Vordefinierte Berichte finden Sie die vollständige Liste. Mit dem blauen „Ordner“-Symbol (oben in der Liste) können Sie Berichte nach Typ gruppieren oder alle Berichte in einer Liste anzeigen. Das Symbol „Aktualisieren“ aktualisiert die Berichtsliste, indem es sie aus der Datenbank abruft (dies kann nützlich sein, wenn Sie die Berichtsfunktion aktivieren/deaktivieren oder wenn Sie benutzerdefinierte Berichte hinzufügen, die möglicherweise nicht automatisch in der Liste erscheinen).
Wenn Sie zu Beginn die Kategorie Reporting öffnen, enthält der rechte Bereich nur die Registerkarte Information, die Sie darüber informiert, ob Parallels RAS Reporting aktiv ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie sicherstellen, dass es installiert und aktiviert ist.
Das Symbol „blaues Quadrat“ vor der Dropdownliste Aufgaben (oben rechts in der RAS-Konsole) erweitert die Berichtsoberfläche auf den Vollbildmodus. Die Dropdownliste Aufgaben ermöglicht es Ihnen, die folgenden Aktionen durchzuführen: Duplizieren (dupliziert eine Berichtsregisterkarte), Vollbild (ein/aus), verschiedene Optionen zu Bericht schließen, Berechtigungen delegieren (ermöglicht es Ihnen, anderen RAS-Administratoren, z. B. Power- und Custom-Administratoren, die diese Rechte nicht haben, die Berechtigung zum Anzeigen von Berichten zu erteilen).
Um einen Bericht auszuführen, doppelklicken Sie im mittleren Bereich auf ihn. Der Bericht wird auf einer Registerkarte im rechten Fensterbereich geöffnet:
Die meisten vordefinierten Berichte enthalten Steuerelemente, mit denen Sie interagieren können, wie z. B. Von/Bis-Datum, Sortieren nach, Sortierreihenfolge, Diagrammtyp, Servername und andere, je nach Berichtstyp. Wenn Sie einen Wert in einem dieser Steuerelemente ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bericht anzeigen, um die neuen Werte/Optionen anzuwenden und den Bericht erneut auszuführen.
Der Hauptberichtsbereich (der untere Teil, in dem die Daten als Diagramm, Text oder Zahlen dargestellt werden) enthält eine Menüleiste mit Symbolen, mit denen Sie die Vergrößerung ändern, die Berichtsseiten auflisten (wenn mehr als eine Seite enthalten ist), nach Text suchen, einen Bericht in einer Datei speichern, einen Bericht drucken und ihn in eines der verfügbaren Formate (Word, Excel, PowerPoint, PDF oder ein Datenfeed) exportieren können.
Parallels RAS Reporting enthält eine Reihe vordefinierter Berichte in den folgenden Gruppen:
Benutzerberichte. Diese Gruppe enthält Berichte darüber, wie Endanwender mit Parallels RAS interagieren:
Sitzungsaktivität für alle Benutzer – zeigt alle Sitzungen, die von allen Benutzern im System ausgeführt werden. Der Bericht zeigt Informationen über jede Sitzung an und beinhaltet die aktive Zeit, die Leerlaufzeit, die getrennte Zeit und die Gesamtzeit. Ein Benutzer wird durch seinen Benutzernamen und seine IP-Adresse identifiziert. Die Secure Gateway-Informationen sind ebenfalls enthalten.
Sitzungsaktivität für Benutzer – zeigt alle Sitzungen, die von einem bestimmten Benutzer eingeleitet wurden. Der Bericht zeigt Informationen über jede Sitzung an und beinhaltet die aktive Zeit, die Leerlaufzeit, die getrennte Zeit und die Gesamtzeit.
Anwendungsnutzung für Benutzer – zeigt die von einem bestimmten Benutzer verwendeten Anwendungen an, einschließlich der Anzahl der verwendeten Zeiten und der Gesamtzeit.
Gerätenutzung für Benutzer – zeigt Informationen über die Geräte, die von einem Benutzer genutzt werden. Der Bericht enthält Informationen wie Gerätehersteller, Gerätemodell und Gesamtzeit.
Betriebssystemnutzung für Benutzer – zeigt das Betriebssystem, das von einem bestimmten Benutzer verwendet wird.
Vollständige Benutzerinformationen – zeigt detaillierte Informationen über einen bestimmten Benutzer an.
Benutzergruppenberichte. Diese Berichte erhalten Einblicke in die Art, wie Gruppen von Benutzern mit Parallels RAS interagieren:
Sitzungsaktivität für alle Gruppen – zeigt alle Sitzungen, die von allen Gruppen im System ausgeführt werden. Der Bericht umfasst Informationen über aktive Zeit, Leerlaufzeit und Zeit der Trennung.
Sitzungsaktivität für Gruppe – zeigt alle Sitzungen, die von einer Gruppe im System ausgeführt werden. Der Bericht umfasst Informationen über jede Sitzung, die von jedem Benutzer in der Gruppe eingeleitet wurde mit Daten über Beginn, Ende, aktive Zeit, Leerlaufzeit, Zeit der Trennung und Gesamtzeit.
Anwendungsnutzung für Gruppe – zeigt die von einer bestimmten Gruppe verwendeten Anwendungen an, einschließlich der Anzahl der verwendeten Zeiten und der Gesamtzeit.
Gerätenutzung für Gruppe – zeigt Informationen über die Geräte, die von einer Gruppe genutzt werden. Der Bericht umfasst Informationen über Gerätehersteller, Gerätemodell und Gesamtzeit der Nutzung.
Client-Betriebssystemnutzung für Gruppe – zeigt das Betriebssystem, das von einer bestimmten Gruppe verwendet wird.
Geräteberichte. Diese Gruppe bietet Informationen über die Geräte, die sich mit Parallels RAS verbinden.
Benutzte Geräte – zeigt alle Geräte, die das System benutzen. Der Bericht enthält einen Gerätehersteller, ein Modell und die Anzahl der von dem Gerät geöffneten Sitzungen.
Benutztes Client-Betriebssystem – zeigt Geräte und entsprechende Betriebssysteme, die das System nutzen.
Verwendete Parallels Client-Version – zeigt Informationen über ein Gerätemodell, die verwendete Parallels Client-Version und Sitzungsinformationen an.
Serveraktivitätsberichte. Diese Gruppe enthält Berichte über die Aktivitäten der Parallels RAS-Serverkomponenten:
Sitzungsaktivität für RD-Sitzungshosts – zeigt die Sitzungsaktivität von Benutzern auf einem RD-Sitzungshost. Der Bericht enthält Start-, End-, Aktiv-, Leerlauf- und Trennungszeit.
Sitzungsaktivität für-Anbieter – zeigt die Sitzungsaktivität von Benutzern auf einem bestimmten VDI-Anbieter. Der Bericht enthält Start-, End-, Aktiv-, Leerlauf- und Trennungszeit (nur eigenständige Hyper-V und VMware ESXi).
Sitzungsaktivität für AVD-Anbieter – zeigt die Sitzungsaktivität von Benutzern auf einem bestimmten AVD-Anbieter. Der Bericht enthält Start-, End-, Aktiv-, Leerlauf- und Trennungszeit.
Sitzungsaktivität für RD-Sitzungshostpools – zeigt die Sitzungsaktivität von Benutzern auf einem bestimmten RDSH-Hostpool an. Der Bericht enthält Start-, End-, Aktiv-, Leerlauf- und Trennungszeit.
Sitzungsaktivität für VDI-Hostpool – zeigt die Sitzungsaktivität von Benutzern auf einem bestimmten VDI-Hostpool an. Der Bericht enthält Start-, End-, Aktiv-, Leerlauf- und Trennungszeit.
Sitzungsaktivität für AVD-Hostpool – zeigt die Sitzungsaktivität von Benutzern auf einem bestimmten AVD-Hostpool an. Der Bericht enthält Start-, End-, Aktiv-, Leerlauf- und Trennungszeit.
Getunnelte Sitzungen des Gateways – zeigt getunnelte Sitzungsinformationen für ein bestimmtes Gateway an.
Serverzustandsberichte. Diese Gruppe enthält Berichte zur Server-CPU- und RAM-Auslastung für verschiedene Komponenten von Parallels RAS.
Integrität RD-Sitzungshosts – zeigt die CPU- und RAM-Auslastung des Servers für einen bestimmten Server in der Serverfarm an.
Integrität des Anbieters – zeigt die CPU- und RAM-Auslastung des Servers für einen bestimmten Anbieter in der Serverfarm an.
Integrität des Remote-PCs – zeigt die CPU- und RAM-Auslastung des Servers für einen bestimmten Remote-PC in der Serverfarm an.
Integrität des Gateways – zeigt die CPU- und RAM-Auslastung des Servers für ein bestimmtes Gateway in der Serverfarm an.
Integrität des Connection Brokers – zeigt die CPU- und RAM-Auslastung des Servers für einen bestimmten Connection Broker in der Serverfarm an.
Integrität des Registrierungsservers – zeigt die CPU- und RAM-Auslastung des Servers für einen bestimmten Registrierungsserver in der Serverfarm an.
Anwendungsberichte. Berichte im Zusammenhang mit Anwendungen.
Aktivität für alle Anwendungen – zeigt Informationen über die im System verwendeten Anwendungen an. Der Bericht enthält Informationen wie den Namen der Anwendung, die Anzahl der verwendeten Zeiten und die gesamte Nutzungsdauer. Wenn Sie diesen Bericht ansehen, wählen Sie je nach Bedarf „Alle Anwendungen“ oder „RAS veröffentlichte Anwendungen“. Wenn die zweite Option ausgewählt ist, enthält der Bericht keine nicht veröffentlichten Anwendungen und Duplikate.
Aktivität für eine Anwendung – zeigt die Nutzung einer Anwendung durch einzelne Nutzer während eines bestimmten Zeitraums. Die Informationen umfassen die Startzeit, die Endzeit und die Gesamtzeit für jede Sitzung. Andere Informationen wie der Name des Hostservers und die Sitzungs-ID werden ebenfalls angezeigt.
Anmeldedauerberichte. Berichte, die detailliert auflisten, wie lange sich Benutzer angemeldet haben. Sie zeigen auch Informationen über die Verbindungsdauer, die Authentifizierungsdauer, die RAS-Richtliniensuche, die Host-Vorbereitung, die Gruppenrichtlinien-Ladezeit und die Desktop-Ladezeit.
Anmeldedauer für alle Benutzer - zeigt die Mindest-, Höchst- und durchschnittliche Anmeldedauer für alle Benutzer auf jedem Server an.
Anmeldedauer für Benutzer – zeigt die Mindest-, Höchst- und durchschnittliche Anmeldedauer für einen bestimmten Benutzer auf jedem Server an.
Anmeldedauer für RD-Sitzungshosts– zeigt die Mindest-, Höchst- und durchschnittliche Anmeldedauer auf einem bestimmten RD-Sitzungshosts für jeden Benutzer an.
Anmeldedauer für VDI-Anbieter – zeigt die Mindest-, Höchst- und durchschnittliche Anmeldedauer für einen bestimmten Anbieter für jeden Benutzer an.
Anmeldedauer für AVD-Anbieter – zeigt die Mindest-, Höchst- und durchschnittliche Anmeldedauer für einen bestimmten AVD-Anbieter für jeden Benutzer an. Der Bericht zeigt diese Informationen auch für die Verbindungsdauer, die Authentifizierungsdauer, die RAS-Richtliniensuche, die Host-Vorbereitung, die Gruppenrichtlinien-Ladezeit und die Desktop-Ladezeit an.
Anmeldedauer für RD-Sitzungshostpools– zeigt die Mindest-, Höchst- und durchschnittliche Anmeldedauer auf einem bestimmten RD-Sitzungshostpool für jeden Benutzer an.
Anmeldedauer für VDI-Hostpool – zeigt die Mindest-, Höchst- und durchschnittliche Anmeldedauer für einen bestimmten VDI-Hostpool für jeden Benutzer an.
Anmeldedauer für AVD-Hostpool – zeigt die Mindest-, Höchst- und durchschnittliche Anmeldedauer für einen bestimmten AVD-Hostpool für jeden Benutzer an.
Berichte über die Auswertung der Benutzererfahrung. Berichte über die Auswertung der Benutzererfahrung. Hierbei handelt es sich um das beim Client gemessene Zeitintervall zwischen dem ersten Schritt (Benutzeraktion) und dem letzten Schritt (grafische Darstellung der Antwort).
Auswertung der Benutzererfahrung für alle Benutzer – zeigt die Auswertung der Benutzererfahrung für alle Benutzer auf jedem Server an.
Auswertung der Benutzererfahrung für Benutzer – zeigt die Auswertung der Benutzererfahrung für einen bestimmten Benutzer auf jedem Server an.
Auswertung der Benutzererfahrung für RD-Sitzungshosts– zeigt die Auswertung der Benutzererfahrung für einen bestimmten RD-Sitzungshost für jeden Benutzer an.
Auswertung der Benutzererfahrung für VDI-Anbieter– zeigt die Auswertung der Benutzererfahrung für einen bestimmten Anbieter für jeden Benutzer an.
Auswertung der Benutzererfahrung für AVD-Anbieter– zeigt die Auswertung der Benutzererfahrung für einen bestimmten AVD-Anbieter für jeden Benutzer an.
Auswertung der Benutzererfahrung für RD-Sitzungshostpools– zeigt die Auswertung der Benutzererfahrung für einen bestimmten RD-Sitzungshostpool für jeden Benutzer an.
Auswertung der Benutzererfahrung für VDI-Hostpools– zeigt die Auswertung der Benutzererfahrung für einen bestimmten VDI-Hostpool für jeden Benutzer an.
Auswertung der Benutzererfahrung für AVD-Hostpools– zeigt die Auswertung der Benutzererfahrung für einen bestimmten AVD-Hostpool für jeden Benutzer an.
Transportprotokollberichte. Berichte, die zeigen, wie lange jedes einzelne Transportprotokoll während der Sitzungen genutzt wird.
Transportprotokoll für alle Benutzer – zeigt Informationen über die verwendeten Transportprotokolle für alle Benutzer an.
Transportprotokoll für Benutzer – zeigt Informationen über die verwendeten Transportprotokolle für einen bestimmten Benutzer an.
Transportprotokoll für RD-Sitzungshosts – zeigt Informationen über die verwendeten Transportprotokolle für einen bestimmten RD-Sitzungshost an.
Transportprotokoll für VDI-Anbieter – zeigt Informationen über die verwendeten Transportprotokolle für einen bestimmten Anbieter an.
Transportprotokoll für AVD-Anbieter – zeigt Informationen über die verwendeten Transportprotokolle für einen bestimmten AVD-Anbieter an.
Transportprotokoll für RD-Sitzungshostpools – zeigt Informationen über die verwendeten Transportprotokolle für einen bestimmten RD-Sitzungshostpool an.
Transportprotokoll für VDI-Hostpools – zeigt Informationen über die verwendeten Transportprotokolle für einen bestimmten VDI-Hostpool an.
Transportprotokoll für AVD-Hostpools – zeigt Informationen über die verwendeten Transportprotokolle für einen bestimmten AVD-Hostpool an.
Berichte über die Verbindungsqualität. Berichte, die Informationen über die Verbindungsqualität anzeigen.
Verbindungsqualität für alle Benutzer – zeigt Informationen über die Verbindungsqualität für alle Benutzer an.
Verbindungsqualität für Benutzer – zeigt Informationen über die Verbindungsqualität für einen bestimmten Benutzer an.
Verbindungsqualität für RD-Sitzungshosts – zeigt Informationen über die Verbindungsqualität für einen bestimmten RD-Sitzungshost an.
Verbindungsqualität für VDI-Anbieter – zeigt Informationen über die Verbindungsqualität für einen bestimmten Anbieter an.
Verbindungsqualität für AVD-Anbieter – zeigt Informationen über die Verbindungsqualität für einen bestimmten AVD-Anbieter an.
Verbindungsqualität für RD-Sitzungshostpools – zeigt Informationen über die Verbindungsqualität für einen bestimmten RD-Sitzungshostpool an.
Verbindungsqualität für VDI-Hostpools – zeigt Informationen über die Verbindungsqualität für einen bestimmten VDI-Hostpool an.
Verbindungsqualität für AVD-Hostpools – zeigt Informationen über die Verbindungsqualität für einen bestimmten AVD-Hostpool an.
Latenzberichte. Berichte, die Informationen über die Sitzungslatenz anzeigen.
Latenz für alle Benutzer – zeigt Informationen über die Sitzungslatenz für alle Benutzer an.
Latenz für Benutzer – zeigt Informationen über die Sitzungslatenz für einen bestimmten Benutzer an.
Latenz für RD-Sitzungshosts – zeigt Informationen über die Sitzungslatenz für einen bestimmten RD-Sitzungshost an.
Latenz für VDI-Anbieter – zeigt Informationen über die Sitzungslatenz für einen bestimmten Anbieter an.
Latenz für AVD-Anbieter – zeigt Informationen über die Sitzungslatenz für einen bestimmten AVD-Anbieter an.
Latenz für RD-Sitzungshostpools – zeigt Informationen über die Sitzungslatenz für einen bestimmten RD-Sitzungshostpool an.
Latenz für VDI-Hostpools – zeigt Informationen zur Sitzungslatenz für einen bestimmten VDI-Hostpool an.
Latenz für AVD-Hostpools – zeigt Informationen zur Sitzungslatenz für einen bestimmten AVD-Hostpool an.
Berichte über verfügbare Bandbreite. Berichte, die Informationen über die verfügbare Bandbreite anzeigen.
Verfügbare Bandbreite für alle Benutzer – zeigt Informationen über die verfügbare Bandbreite für alle Benutzer an.
Verfügbare Bandbreite für Benutzer – zeigt Informationen über die verfügbare Bandbreite für einen bestimmten Benutzer an.
Verfügbare Bandbreite für RD-Sitzungshosts – zeigt Informationen über die verfügbare Bandbreite für einen bestimmten RD-Sitzungshost an.
Verfügbare Bandbreite für VDI-Anbieter – zeigt Informationen über die verfügbare Bandbreite für einen bestimmten Anbieter an.
Verfügbare Bandbreite für AVD-Anbieter – zeigt Informationen über die verfügbare Bandbreite für einen bestimmten AVD-Anbieter an.
Verfügbare Bandbreite für RD-Sitzungshostpools – zeigt Informationen über die verfügbare Bandbreite für einen bestimmten RD-Sitzungshostpool an.
Bandbreitenverfügbarkeit für VDI-Hostpools – zeigt Informationen zur Bandbreitenverfügbarkeit für einen bestimmten VDI-Hostpool an.
Bandbreitenverfügbarkeit für AVD-Hostpools – zeigt Informationen über die Bandbreitenverfügbarkeit für einen bestimmten AVD-Hostpool an.
Sitzungstrennungsberichte. Berichte, die die häufigsten Gründe für die Unterbrechung der Verbindung und die Anzahl der Neuverbindungen aufzeigen.
Sitzungstrennung für alle Benutzer – zeigt die wichtigsten Gründe für die Unterbrechung der Verbindung und die Anzahl der Neuverbindungen für alle Benutzer an.
Sitzungstrennung für Benutzer – zeigt die wichtigsten Gründe für die Unterbrechung der Verbindung und die Anzahl der Neuverbindungen für einen bestimmten Benutzer an.
Sitzungstrennung für RD-Sitzungshosts – zeigt die wichtigsten Gründe für die Unterbrechung der Verbindung und die Anzahl der Neuverbindungen für einen bestimmten RD-Sitzungshost an.
Sitzungstrennung für VDI-Anbieter – zeigt die wichtigsten Gründe für die Unterbrechung der Verbindung und die Anzahl der Neuverbindungen für einen bestimmten Anbieter an.
Sitzungstrennung für AVD-Anbieter – zeigt die wichtigsten Gründe für die Unterbrechung der Verbindung und die Anzahl der Neuverbindungen für einen bestimmten AVD-Anbieter an.
Sitzungstrennung für RD-Sitzungshostpools – zeigt die wichtigsten Gründe für die Unterbrechung der Verbindung und die Anzahl der Neuverbindungen für einen bestimmten RD-Sitzungshostpool an.
Sitzungstrennung für VDI-Hostpools – zeigt die wichtigsten Gründe für die Unterbrechung der Verbindung und die Anzahl der Neuverbindungen für einen bestimmten Anbieter an.
Loading...