All pages
Powered by GitBook
1 of 4

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

EinfĂĽhrung

Ăśberblick

Das Parallels® RAS-Verwaltungsportal ist eine moderne, webbasierte Konfigurations- und Verwaltungskonsole, die für Parallels RAS-Administratoren entwickelt wurde, die einen Desktop-/Laptop-Computer oder ein mobiles Gerät zur Durchführung von Konfigurationen und täglichen Aktivitäten nutzen.

Das Parallels RAS-Verwaltungsportal bietet Administratoren folgende Möglichkeiten:

  • Zentrale Bereitstellung, Verwaltung und Konfiguration der essentiellen Parallels RAS-Komponenten – wie RD-Sitzungshosts, Connection Broker und Secure Gateways.

  • Veröffentlichung verschiedener Ressourcen von RD-Sitzungshosts.

  • Konfigurieren der Einstellungen fĂĽr FSLogix-Profilcontainer.

  • Konfigurieren der Einstellungen fĂĽr Drucken und Scannen.

  • Verwalten von SSL-Zertifikaten.

  • Konfigurieren der Verbindungseinstellungen und MFA (Google Authenticator oder anderer TOTP (Time-based One-time Passwords, TOTP) wie Microsoft Authenticator).

  • Ăśberwachen und Verwalten von Benutzersitzungen.

  • Verwalten administrativer Konten und Sitzungen

  • Konfigurieren des Postfachs.

  • Verwalten Ihrer Lizenz.

  • Kontaktaufnahme mit dem Support und Bereitstellen der notwendigen Systemberichte.

Hinweis: Weitere Funktionen und Fähigkeiten, die derzeit in der Desktop-basierten Parallels RAS-Konsole verfügbar sind, werden in zukünftigen Releases in das Parallels RAS-Verwaltungsportal aufgenommen, bis es letztendlich das Hauptverwaltungstool für Parallels RAS wird. Die Verwaltung von Azure Virtual Desktop-Funktionen, die im Parallels RAS-Verwaltungsportal enthalten sind, sind experimentell und werden voraussichtlich in kommenden Versionen veröffentlicht.

Parallels RAS 19-Versionsverlauf

In der folgenden Tabelle wird der Versionsverlauf von Parallels RAS 19 aufgefĂĽhrt. Die Parallels RAS-Dokumentation wird bei jeder neuen Version aktualisiert. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die neueste Version von Parallels RAS 19 aus der unten stehenden Tabelle. Wenn Sie eine neuere Version von Parallels RAS verwenden, laden Sie bitte die aktuelle Version des Leitfadens von https://www.parallels.com/de/products/ras/resources/ herunter.

Parallels RAS Version

Release

Datum

19.0

Erstveröffentlichung

27.07.2022

19.0

Update 1

31.08.2022

19.0

Hotfix 1

16.09.2022

19.0

Hotfix 2

30.09.2022

19.0

Hotfix 3

14.10.2022

19.1

Update 2

15.11.2022

19.2

Update 3

06.07.2023

19.3

Update 1

06.11.2023

19.4

Update 2

06.08.2024

Neue Funktionen

Parallels RAS 19.4.2

Parallels RAS 19.4.2 wartet mit folgenden neuen Funktionen auf:

  • Die Möglichkeit SAML SSO zusammen mit Anmeldedaten fĂĽr die Benutzerauthentifizierung zu verwenden

  • Die Möglichkeit, festzulegen, ob nicht registrierten Benutzern den Fehler Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch angezeigt werden soll, wenn sie falsche Anmeldeinformationen fĂĽr Google Authenticator eingeben

Parallels RAS 19.4.1

Parallels RAS 19.4.1 wartet mit folgenden neuen Funktionen auf:

  • Möglichkeit auszuwählen, ob die Erkennung von Parallels Client bei der Anmeldung im Nutzerportal ausgelöst wird oder nachdem der Nutzer sie ĂĽber eine Eingabeaufforderung bestätigt hat

  • Möglichkeit, eine Service-URL zu konfigurieren, ĂĽber die das Benutzerportal die IP des Browsers erkennt, auf dem es ausgefĂĽhrt wird

Parallels RAS 19.4

Parallels RAS 19.4 wartet mit folgenden neuen Funktionen auf:

  • Möglichkeit, die Nachricht zu bearbeiten, die von Parallels Client angezeigt wird, wenn sich Benutzer mit MFA fĂĽr Radius und TOTP anmelden.

  • Möglichkeit, eine anpassbare URL hinzuzufĂĽgen, die auf den internen Support verweist.

Parallels RAS 19.3

Parallels RAS 19.3 wartet mit folgenden neuen Funktionen auf:

  • Support fĂĽr FSLogix Office Containers und erweiterte Verwaltung fĂĽr FSLogix.

  • RADIUS wurde als MFA-Anbieter hinzugefĂĽgt.

  • Möglichkeit, das Benutzerpasswort ĂĽber IdPs von Drittanbietern zu ändern.

Parallels RAS 19.2

Parallels RAS 19.2 wartet mit folgenden neuen Funktionen auf:

  • Die Möglichkeit, das Transportprotokoll fĂĽr Verbindungen zwischen Parallels Client und einem Server auf RDSH auszuwählen.

  • Microsoft Authenticator wurde als TOTP-Provider hinzugefĂĽgt.