Wyse ThinOS-Unterstützung
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Was this helpful?
Um Anwendungen aus Parallels RAS mit Wyse thinOS auf Thin Clients zu veröffentlichen, wählen Sie die Option Wyse ThinOS-Unterstützung aktivieren auf der Registerkarte Wyse.
Hinweis: Die Registerkarte Wyse“ ist nur verfügbar, wenn der Gateway-Modus auf normal“ eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Gateway-Modus und Weiterleitungseinstellungen.
Wenn Sie diese Option aktivieren, fungiert das RAS Secure Gateway als Wyse-Makler. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass die DHCP-Option 188 auf Ihrem DHCP-Server auf die IP-Adresse dieses Gateways für Thin-Clients festgelegt ist, die über dieses Secure Gateway hochfahren. Nachdem der DHCP-Server konfiguriert wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche Testen, um die DHCP-Servereinstellungen zu prüfen.
Die Option Keine Warnung bei nicht überprüftem Server-Zertifikat kann ausgewählt (aktiviert) werden, wenn ein Wyse-Gerät bei der Verbindung mit einem RAS Secure Gateway eine SSL-Warnung anzeigt, weil der Hostname nicht mit dem Zertifikat übereinstimmt. Wenn die Option ausgewählt ist, sendet das Secure Gateway den Wyse-Clients die folgenden Parameter in der Datei wnos.ini: SecurityPolicy=low TLSCheckCN=no, womit SSL-Prüfungen deaktiviert werden. Beachten Sie, dass die Option nicht erforderlich ist, wenn ein Zertifikat die folgenden Eigenschaften hat:
Der CNAME ist auf den FQDN des RAS Secure Gateway gesetzt.
Der SAN ist auf die IP-Adresse des RAS Secure Gateway gesetzt.
Beachten Sie, dass bei Verwendung einer benutzerdefinierten wnos.ini im Ordner C:\Programme (x86)\Parallels\ApplicationServer\AppData\wnos“ auf dem Secure Gateway das Secure Gateway die SSL-Prüfparameter nicht sendet.
Falls Sie DHCP-Option 188 so konfigurieren, dass die Makleradresse an ein bestimmtes Secure Gateway gesendet wird, können Sie dies durch Klicken auf die Schaltfläche Test verifizieren.