Parallels RAS 19
ProductsSupportPartnersDocumentation
Deutsch
Deutsch
  • Einführung
    • Parallels RAS 19-Versionsverlauf
    • Über Parallels RAS
    • Über dieses Handbuch
    • Neue Funktionen
    • In diesem Handbuch verwendete Begriffe und Abkürzungen
  • Installation von Parallels RAS
    • Systemanforderungen
      • Hardwareanforderungen
      • Softwareanforderungen
      • Microsoft-Lizenzanforderungen
    • Parallels RAS installieren
    • Anmelden und Aktivieren von Parallels RAS
  • Erste Schritte mit Parallels RAS
    • Die Parallels RAS-Konsole
    • Einrichten einer einfachen Parallels RAS-Serverfarm
      • RD-Sitzungshost hinzufügen
      • Applikationen veröffentlichen
      • Benutzer einladen
      • Virtueller Desktop auf Azure
      • Schlussfolgerung
  • Serverfarm und Sites
    • Herstellung einer Verbindung zu einer Parallels RAS-Serverfarm
    • Über Sites
    • Sites in der RAS-Konsole
    • Hinzufügen einer Site zur Serverfarm
    • Replizieren von Site-Einstellungen
    • Verwalten der Lizenzierungssite
    • Verwalten der Administratorkonten
      • Hinzufügen eines Administratorkontos
      • Berechtigungen für Administratorkonten
      • Verwalten der Administratorkonten
      • Konfigurieren von RAS-Konsole-Idle-Sitzungen
      • Verwenden von Instant Messaging
      • Teilnahme am Kundenfeedback-Programm
  • RAS Connection Broker
    • Konfigurieren eines RAS Connection Brokers
    • Sekundäre Connection Broker
    • Sekundäre Connection Broker verwalten
    • Verwenden der Tools zur Computerverwaltung
  • RAS Secure Gateway
    • Überblick
    • Hinzufügen eines RAS Secure Gateways
    • Manuelles Hinzufügen eines RAS Secure Gateways
    • Überprüfen des Status des RAS Secure Gateways
    • Konfiguration eines RAS Secure Gateways
      • Aktivieren oder Deaktivieren eines Secure Gateways
      • Einrichten der öffentlichen Adresse
      • Festlegen von IP-Adressen für Clientverbindungen
      • Standardeinstellungen der Site – Secure Gateways
      • Gateway-Modus und Weiterleitungseinstellungen
      • Gateway-Netzwerkoptionen
      • SSL/TLS-Verschlüsselung
        • SSL-Serverkonfiguration
      • Nutzerportal konfigurieren
        • Verwendung der Standardeinstellungen der Site
        • Aktivieren oder Deaktivieren des Nutzerportals
        • Client-Einstellungen
        • Zugriff auf Netzwerklastausgleich
      • Wyse ThinOS-Unterstützung
      • Secure Gateway-Sicherheit
      • Lastverteilung für Webanforderungen
    • Tunnelling-Richtlinien für Secure Gateways
    • Konfigurieren der Protokollierung
    • Anzeigen von Secure Gateway-Zusammenfassungen und -Metriken
    • Verwenden der Tools zur Computerverwaltung
  • RD-Sitzungshosts
    • RD-Sitzungshost-Typen
    • RD-Sitzungshost hinzufügen
      • Manuelle Agent-Installation
    • Vorlagenbasierten RD-Sitzungshost hinzufügen
    • RD-Sitzungshosts verwalten
      • Gruppieren und Klonen von RD-Sitzungshosts
        • Hostpools hinzufügen (RD-Sitzungshosts)
        • Agenten-Upgrade (RD-Sitzungshosts)
      • Vorlagen verwalten (RD-Sitzungshosts)
        • Eine RD-Sitzungshost-Vorlage erstellen
        • Zuweisen einer Vorlage zu einem Hostpool (RD-Sitzungshost)
        • RD-Sitzungshosts basierend auf einer Vorlage verwalten
      • Hosts verwalten (RD-Sitzungshosts)
        • Anzeigen von RD-Sitzungshosts
        • Prüfen Sie den Status eines RD Session Host Agent
        • Ändern der Site-Zuweisung eines RD-Sitzungshosts
        • Anzeigen und Ändern der Eigenschaften eines RD-Sitzungshosts
          • Verwenden der Standardeinstellungen
          • Allgemein
          • Agent-Einstellungen
          • Benutzerprofil
          • Anwendungspakete
          • Image-Optimierung
          • Desktopzugriff
          • RDP-Drucker
        • Benutzerprofil
          • Benutzerprofil-Disks
          • FSLogix
            • Verwaltung bestehender Profile durch Parallels RAS konfigurieren
            • FSLogix-Antivirus-Ausschlüsse
        • Optimierung
        • Cache für Laufwerksumleitung
        • Konfigurieren der Protokollierung
      • Sitzungen verwalten (RD-Sitzungshosts).
      • Zeitplaner verwenden (RD-Sitzungshosts)
    • Planung der Hochverfügbarkeit
    • Verwalten von Anmeldungen
    • Verwenden der Tools zur Computerverwaltung
    • Veröffentlichen von einem RD-Sitzungshost
    • Anzeigen der veröffentlichten Ressourcen
  • Virtuelle Desktopinfrastruktur (VDI)
    • Unterstützte Anbieter
    • Hinzufügen eines Anbieters
      • RAS Provider Agent-Informationen
        • Installationsoptionen von RAS Provider Agent
      • Hinzufügen eines Hypervisor-Anbieters
      • Hinzufügen eines Cloud-Anbieters
        • Microsoft Azure
          • Einführung und Voraussetzungen
          • Microsoft Entra ID-Anwendung erstellen
          • Hinzufügen von Microsoft Azure als Anbieter
          • Microsoft Azure und Vorlagen
        • Amazon Web Services
          • Einführung und Voraussetzungen
          • Überlegungen zum Design
          • Schritt 1. Einen IAM-Benutzer für den programmatischen Zugriff erstellen
          • Schritt 2. Hinzufügen von AWS als Anbieter
    • VDI verwalten
      • Anbieter verwalten (VDI)
        • Installieren von RAS Provider Agent mit der Installationsdatei
        • Überprüfen des RAS Provider Agent-Status
        • Anbieter in mehreren Serverfarmen verwenden
      • Hostpools verwalten (VDI)
        • Hostpools hinzufügen (VDI)
        • Hostpools löschen (VDI)
        • Hostpoolmitglieder hinzufügen und löschen
        • Filtern von VMs mit einem Platzhalter
        • Hosts in Pools verwalten
        • Agenten-Upgrade (VDI)
      • Vorlagen verwalten (VDI)
        • Virtual Desktop-Vorlagen
        • Verteilung von Multi-Anbieter-Vorlagen
        • Erstellen einer VM-Vorlage
          • Schritt 1: Prüfen und Installieren des Agents
          • Schritt 2: Konfigurieren der Vorlage
            • Bearbeiten
            • Verteilung
            • Erweitert
            • Vorbereitung
            • Optimierung
            • Lizenzschlüssel
            • Zusammenfassung
            • Hostbenennung
          • Parallels-Testvorlagenassistent
          • Ändern der Vorlageneigenschaften
        • So werden Hosts aus einer Vorlage erstellt.
        • Manuelles Hinzufügen eines Hosts
        • Zuweisen einer Vorlage zu einem Hostpool (VDI)
        • Vorlagenpflege
        • Vorlagenstatus
        • Verwaltung der Verteilung von Multi-Anbieter-Vorlagen
        • Verwalten von vorlagenbasierten Hosts
      • Hosts verwalten (VDI)
        • Persistente Hosts
      • Sitzungen verwalten (VDI)
      • Zeitplaner verwenden (VDI)
    • Konfigurieren der Protokollierung
    • Aktivieren der Hochverfügbarkeit für VDI
    • Standardeinstellungen der Site (VDI)
    • Verwenden der Tools zur Computerverwaltung
    • Anzeigen der Anbieter-Zusammenfassung
    • Remote-PC-Pools in VDI
      • Einen Anbieter hinzufügen
      • Hinzufügen von PCs zu einem Anbieter
      • Hinzufügen von PCs zu einem Pool
      • Verwalten von PCs in einem Pool
      • Persistente PCs
      • Installationsoptionen des RAS Guest Agents
  • Azure Virtual Desktop
    • Einführung
    • Voraussetzungen
    • Azure Virtual Desktop bereitstellen
      • Azure Virtual Desktop aktivieren und einen Anbieter hinzufügen
      • Arbeitsbereiche hinzufügen
      • Hostpools hinzufügen (Azure Virtual Desktop)
    • Azure Virtual Desktop verwalten
      • Anbieter verwalten (Virtueller Desktop auf Azure)
      • Arbeitsbereiche verwalten (Virtual Desktop auf Azure)
      • Hostpools verwalten (Virtueller Desktop auf Azure)
        • Agenten-Upgrade (Virtueller Desktop auf Azure)
      • Vorlagen verwalten (Virtueller Desktop auf Azure)
        • Erstellen einer Vorlage
        • Vorhandene Vorlagen verwalten
        • Zuweisen einer Vorlage zu einem Hostpool (Azure Virtual Desktop)
      • Hosts verwalten (Virtueller Desktop auf Azure)
      • Sitzungen verwalten (Virtual Desktop auf Azure)
      • Zeitplaner verwenden (Virtueller Desktop auf Azure)
    • Standortvorgaben (Azure Virtual Desktop)
      • Site-Standardeinstellungen für Single-Session-Hosts
      • Site-Standardeinstellungen für Multi-Session-Hosts
    • Parallels Client mit Azure Virtual Desktop verwenden
    • Verifizieren der Bereitstellung
  • PCs
    • Überblick
    • Hostpools verwalten (Remote PC)
    • Hosts verwalten (Remote PC)
    • Hinzufügen eines Remote-PC zu einer Serverfarm
    • Vom Administrator initiierte Registrierung für Remote-PCs
    • Self-Service-Registrierung für Remote-PCs
    • Konfigurieren eines PC
    • Anzeigen des Remote PC-Überblicks
    • Verwenden der Tools zur Computerverwaltung
  • Veröffentlichung
    • Überblick
    • Veröffentlichen eines Desktops
    • Veröffentlichen einer Anwendung
    • PVeröffentlichen einer Anwendung mit MSIX App Attach
    • Veröffentlichen einer Webanwendung
    • Veröffentlichen eines Netzwerkordners
    • Veröffentlichen eines Dokuments
    • Allgemeine Verwaltungsaufgaben
    • Verwalten veröffentlichter Anwendungen
    • Verwalten veröffentlichter Desktops
    • Verwalten veröffentlichter Dokumente
    • Verwalten von Ordnern
    • Standardeinstellungen der Site (Publishing)
    • Verwenden von Filterregeln
    • Bevorzugtes Routing konfigurieren
    • Grundlegendes zum Sitzungsvorstart
    • Prüfen des effektiven Zugriffs
    • Festlegen von Client-Einstellungen
    • Schnelltastatur
  • Sitzungsverwaltung
    • Überblick
    • Sitzungsinformationen
    • Überwachungseinstellungen
    • Verwalten von Sitzungen
    • Die Registerkarte Ressourcen
  • SSL-Zertifikatsverwaltung
    • Generieren eines selbstsignierten Zertifikats
    • Generieren einer Zertifikatsignaturanforderung (CSR)
    • Let's Encrypt-Zertifikate
      • Let's Encrypt-Zertifikat anfordern
      • Wie Parallels RAS Zertifikate von Let's Encrypt anfordert
    • Importieren eines Zertifikats
    • Exportieren eines Zertifikats
    • Zuweisen eines Zertifikats zu Secure Gateways und HALBs
    • Audit-Zertifikate
    • Berechtigungen zur Verwaltung von Zertifikaten
    • Upgrade von einer älteren RAS-Version
  • Verbindungs- und Authentifizierungseinstellungen
    • Verbindungseinstellungen RAS Connection Broker
    • Einstellungen für Remotesitzungen
    • Einstellung der Anmeldezeiten
    • Beschränken des Zugriffs nach Typ und Build-Nummer von Parallels Client
    • Multifaktor-Authentifizierung
      • MFA-Anbieter hinzufügen
      • Verwenden von RADIUS
        • Verbindung
        • Attribute
        • Automatisierung
        • Erweitert
        • Konfigurieren von Azure MFA
        • Konfigurieren von Duo
      • Verwendung von TOTP
        • TOTP konfigurieren
        • Konfigurieren von Google Authenticator
        • Microsoft Authenticator konfigurieren
      • E-Mail-OTP konfigurieren
      • Verwenden von Deepnet DualShield
        • Unterstützte Token
        • Konfigurieren der Authentifizierungsplattform DualShield 5.6+
        • Konfigurieren von Parallels RAS für die Nutzung der DualShield Authentication Platform
        • Herstellen einer Verbindung zu einer RAS-Farm
      • Verwenden von SafeNet
        • Konfigurieren von SafeNet
      • Konfiguration von MFA-Regeln
    • Ändern des Domain-Passworts durch Benutzer zulassen
    • Erkennen von RAS-Verbindungen über E-Mail-Adresse
  • Lastausgleich und HALB
    • Lastverteilung auf Ressourcenbasis und mit Roundrobin
      • CPU-Optimierung konfigurieren
    • High Availability Load Balancing (HALB)
      • Voraussetzungen
      • Bereitstellen einer Parallels HALB-Appliance
      • Hinzufügen eines virtuellen HALB-Servers
      • HALB-Gerätestatus und Versionsnummer
      • HALB-Wartung
      • HALB-Anschluss- und Sitzungsinformationen
      • Ändern des Passworts für HALB Appliance
  • Mandantenfähige Architektur des RAS
    • Überblick
    • Architekturbeschreibung
      • Überblick über die Implementierung
      • Ablauf der Benutzerverbindung
    • Bereitstellung von Mandantenmakler und Mandanten
      • Bereitstellen des Mandantenmaklers
      • Bereitstellen eines Mandanten
        • Verknüpfen eines Mandanten mit einem Mandantenmakler
        • Verknüpfen mit einem geheimen Schlüssel
        • Überprüfen des Verknüpfungsstatus
        • Konfigurieren des Netzwerks
        • Zuweisen einer öffentlichen Domänenadresse
        • Konfigurieren eines SSL-Zertifikats
        • Einrichten des Routings für eingehenden Datenverkehr
      • Benutzerauthentifizierung
      • Lösen der Verknüpfung vom Mandantenmakler
    • Verwalten von Mandanten
      • Mandantenkonfiguration
      • Löschen eines Mandantenobjekts
      • Öffnen einer Mandantenkonsole
    • Gemeinsam genutzte Gateways
    • Netzwerk-Load-Balancer von Drittanbietern
    • Web Client und Designs
    • Überwachung von Mandanten
    • Kompatibilität und Updates des Mandantenmaklers
    • Upgrade von einer älteren RAS-Version
    • Konfigurieren von Benachrichtigungen
    • Kommunikationsschnittstellen
  • SAML SSO-Authentifizierung
    • Einführung
    • Systemvoraussetzungen
    • SAML-Grundlagen
    • SAML-Konfiguration
      • Voraussetzungen
      • Konfiguration der Identitätsanbieter-Seite
      • Konfiguration der SP-Seite (RAS-Seite)
      • Konfiguration des Active Directory-Benutzerkontos
      • Vorlagen für Zertifizierungsstellen konfigurieren
        • Enrollment Agent-Vorlage erstellen
        • Erstellen einer Smartcard-Anmeldezertifikat-Vorlage
      • RAS-Registrierungsserver-Konfiguration
      • RAS-Registrierungsserver – Hochverfügbarkeit
      • SAML-Identitätsanbieter-Beispiel und Tipps
        • Benutzerkontoattribute
        • Sicherheitstipp
      • Konfiguration von Parallels Client
      • Konfiguration der Parallels Client-Richtlinie
      • Testen der SAML SSO-Bereitstellung
      • Fehlermeldungen
  • Die Schemas werden im Kapitel über den Web Client und Nutzerportal von Parallels (S. ) ausführlich b
    • Konfigurieren von Web Client
    • Schemas konfigurieren
      • Allgemeine Einstellungen
      • Zugangseinstellungen
      • Nachrichteneinstellungen
      • Einstellungen für Web Client-Designs
        • URLs
        • Branding
        • Farben
        • Sprachleiste
        • Nachrichten
        • Eingabeaufforderung
        • Gateway
        • Gesetzliche Richtlinien
      • Schemaeinstellungen für Parallels Client für Windows
      • Allgemeine Schemaaufgaben
      • Delegieren von Berechtigungen für die Sitzungsverwaltung
    • Parallels Web Client öffnen
    • Hauptmenüoptionen
    • Starten von Remote-Anwendungen und -Desktops
      • Verwenden von Ziehen und Ablegen
      • Native Funktion der Zwischenablage
      • Weitere nützliche Funktionen
    • Automatische Anmeldung
    • Direkter App-Zugriff
    • Verwenden der Symbolleiste
      • Verwenden der Symbolleiste auf Desktop-Computern
      • Verwenden der Symbolleiste auf Mobilgeräten
      • Verwenden des Remote Clipboards
      • Ausblenden der Elemente der Symbolleiste
  • Universal Printing
    • Verwalten von Universal Printing-Einstellungen
    • Universelle Druckertreiber
    • Verwalten von Schriftarten
  • Universal Scanning
    • Verwalten von Universal Scanning
    • Hinzufügen von Scan-Anwendungen
  • Verwaltung von Benutzergeräten und Client-Richtlinien
    • Einladen von Benutzern, eine Verbindung zu Parallels RAS herzustellen
    • Massenkonfiguration von Benutzergeräten
    • Aktivieren der Helpdesk-Unterstützung
    • Aktivieren der Helpdesk-Unterstützung
    • Überwachen von Geräten
      • Abrufen zusätzlicher Geräteinformationen
    • Windows-Gerätegruppen
    • Verwalten von Windows-Geräten
      • Ersetzen des Windows-Desktops
    • Planen von Zyklen für Windows-Geräte und Windows-Gruppen
    • Client-Richtlinien
      • Hinzufügen einer neuen Client-Richtlinie
      • Konfigurieren der Sitzungseinstellungen
        • Verbindung
        • Anzeige
        • Drucken
        • Scannen
        • Audio
        • Tastatur
        • Lokale Geräte und Ressourcen
        • Erfahrung
        • Netzwerk
        • Server-Authentifizierung
        • Erweiterte Einstellungen
      • Konfigurieren der Optionen für die Client-Richtlinie
      • Konfigurieren der Steuerelementeinstellungen
      • Konfigurieren der Gateway-Umleitung
      • Rückwärtskompatibilität der Client-Richtlinie
      • Richtlinieninformationen in Parallels Client
    • Konfigurieren der Remote-Dateiübertragung
      • Dateiübertragung für einen Server konfigurieren
      • Dateiübertragung im Nutzerportal konfigurieren
      • Dateiübertragung für eine Client-Richtlinie konfigurieren
  • Berichterstellung
    • Systemvoraussetzungen
    • Microsoft SQL Server installieren
      • Installieren Sie Microsoft SQL Server 2016 oder früher
      • Microsoft SQL Server 2017 oder 2019 installieren
    • Parallels RAS Reporting installieren
    • Parallels RAS-Berichte erstellen
    • Konformität mit der DSGVO
  • Performance Manager
    • Überblick
    • Installieren von RAS Performance Monitor
    • Verwenden von Parallels RAS Performance Monitor
    • Konfigurieren der Sicherheit für RAS Performance Monitor
    • Aktualisieren von RAS Performance Monitor
  • Allgemeine Managementaufgaben
    • Wiederherstellung Hinzufügen eines Root-Administrators
    • Hostnamensauflösung
    • Tools zur Computerverwaltung
    • Site-Informationen
    • Site-Einstellungen
    • MSIX-Anwendungspakete verwenden
    • Verwendung von Vorlagenversionen
    • Prüfung der Einstellungen
    • Upgrade von RAS-Agents
    • Lizenzierung
    • Konfigurieren der HTTP-Proxy-Einstellungen
    • Ereignisbenachrichtigungen des Systems
      • Konfigurieren von Benachrichtigungs-Handlern
      • Konfigurieren von Benachrichtigungsskripten
      • Konfigurieren der SMTP-Serververbindung für Ereignisbenachrichtigungen
    • RAS-Sitzungsvariablen
    • Wartung und Backup
      • Exportieren und Importieren von Serverfarmeinstellungen über die Befehlszeile
    • Berichterstellung und Fehlerbehebung
    • Protokollierung
    • Funktion vorschlagen
  • Parallels RAS-Verwaltungsportal
    • Überblick
    • Voraussetzungen
    • Installation
    • Anmelden beim RAS-Verwaltungsportal
    • RAS Web-Administrationsdienst konfigurieren
    • Benutzeroberfläche des RAS-Verwaltungsportals
  • Parallels RAS-APIs
    • RAS PowerShell API
    • RAS REST API
      • Installation
      • Berechtigungen
      • Erste Schritte
      • Anmelden und Senden von Anforderungen
      • Weitere Informationen
    • RAS Web Client-API und Parallels Client URL-Schema
  • Anhang
    • Microsoft-Lizenzanforderungen in Parallels RAS
    • Port-Referenz
      • Parallels Client
      • Internetbrowser
      • HALB
      • RAS Secure Gateway
      • RAS Connection Broker
      • RAS-Konsole
      • SSRS
      • RAS-Berichterstellung
      • RAS Web-Administrationsdienst (REST/Verwaltungsportal)
      • RAS PowerShell
      • RAS Provider Agent
      • RAS-Registrierungsserver
      • RAS RD Session Host Agent
      • RAS Guest Agent
      • RAS Remote PC Agent
      • Mandantenmakler
      • Ports für Active Directory und Domain Services
      • Virtueller Desktop auf Azure
    • RAS-Leistungsindikatoren
Powered by GitBook

Other Resources

  • Community Forum
  • Knowledge Base
  • @Parallels Cares
  • Request Support

Feedback

  • Leave a feedback

Social media

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Youtube

© 2025 Parallels International GmbH. All rights reserved.

On this page

Was this helpful?

Export as PDF
  1. SAML SSO-Authentifizierung
  2. SAML-Konfiguration
  3. Vorlagen für Zertifizierungsstellen konfigurieren

Erstellen einer Smartcard-Anmeldezertifikat-Vorlage

PreviousEnrollment Agent-Vorlage erstellenNextRAS-Registrierungsserver-Konfiguration

Last updated 11 months ago

Was this helpful?

So erstellen Sie eine Smartcard-Anmeldezertifikat-Vorlage:

  1. Starten Sie vom Zertifizierungsstellen-Server aus die Verwaltungskonsole der Zertifizierungsstelle (MMC) über die Verwaltungswerkzeuge.

  2. Erweitern Sie die CA, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Zertifikatvorlagen“ und wählen Sie Verwalten.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zertifikatvorlage „Smartcard-Anmeldung“ und wählen Sie dann Duplizieren.

  4. Die neuen Vorlageneigenschaften werden auf der Registerkarte Allgemein geöffnet. Geben Sie einen Vorlagennamen in das Textfeld ein. Beachten Sie, dass der wirkliche Name automatisch ohne Leerzeichen im zweiten Textfeld erscheint. Merken Sie sich diesen Namen. Sie benötigen ihn später zur Konfiguration der SAML-Funktion. Die Optionen auf dieser Registerkarte sollten wie folgt konfiguriert werden:

    • Anzeigename der Vorlage: PrlsSmartcardLogon

    • Vorlagenname: PrlsSmartcardLogon

    • Gültigkeitsdauer: 1 Jahre

    • Erneuerungszeitraum: 6 Wochen

    • Zertifikat in Active Directory veröffentlichen: AUS

    • Nicht automatisch neu registrieren, wenn ein identisches Zertifikat bereits in Active Directory vorhanden ist: AUS

Hinweis: Der Anzeigename kann ein beliebiger Name sein, jedoch muss der Vorlagenname mit dem oben hervorgehobenen Vorlagennamen übereinstimmen.

  1. Wählen Sie die Registerkarte Kryptografie und stellen Sie die folgenden Werte ein:

  • Anbieter-Kategorie: Legacy-Kryptografiedienstanbieter (schreibgeschützt).

  • Name des Algorithmus: Bestimmt durch CSP

  • Minimale Schlüsselgröße: Die gewünschte minimale Schlüsselgröße bis zu 4096 Bit

Wählen Sie im Abschnitt Auswählen der für Anforderungen verwendbaren Kryptografieanbieter die Option Für Anforderungen muss einer der folgenden Anbieter verwendet werden. Wählen Sie in der folgenden Liste der Anbieter den gewünschten Anbieter aus.

  1. Wählen Sie die Registerkarte Ausstellungsvoraussetzungen und stellen Sie die folgenden Werte ein:

  • Genehmigung von Zertifikatverwaltung der Zertifizierungsstelle: AUS

  • Diese Anzahl an autorisierten Signaturen: 1

  • Erforderlicher Richtlinientyp für Signatur: Anwendungsrichtlinie

  • Anwendungsrichtlinie: Agent für Zertifikatsanforderungen

  • Gleiche Kriterien wie für Registrierung: EIN

  1. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit und gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf Hinzufügen.

  • Fügen Sie das Benutzerkonto des Enrollment Agents hinzu.

  • Erlauben (auswählen) Sie die Berechtigung „Lesen“ und „Anmelden“. Klicken Sie auf Übernehmen und OK.

Ausstellen der Zertifikatvorlage

So stellen Sie die von Ihnen erstellte Zertifikatvorlage aus:

  1. Führen Sie die Zertifizierungsstelle erneut aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Zertifizierungsvorlagen, wählen Sie „neu“ und klicken Sie auf Auszustellende Zertifikatvorlage.

  2. Wählen Sie die Zertifikatvorlage, die Sie in den vorherigen Schritten erstellt haben (d. h. Prls Smarcard-Anmeldung), und klicken Sie auf OK.

  3. Die Zertifikatvorlage sollte in der Liste Zertifikatvorlagen erscheinen.

Hinweis: Nachdem Sie die Vorlage Smartcard-Anmeldung und den Enrollment Agent (früher beschrieben) erstellt haben, sollten Sie den Active Directory-Zertifikatdienste-Dienst in Windows neu starten.