TOTP konfigurieren

So konfigurieren Sie die TOTP-Einstellungen:

  1. Geben Sie Folgendes an:

    • Anzeigename: Der Standardname ist hier TOTP. Der Name wird im Registrierungsdialog im Parallels Client im folgenden Satz angezeigt: „Installieren Sie die TOTP-App auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät“. Wenn Sie den Namen ändern, enthält der Satz den von Ihnen angegebenen Namen, wie z. B. „Installieren Sie \neuer Name\ auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät“.

    • Eingabeaufforderung: Geben Sie den Text an, den der Benutzer sieht, wenn er zu einem OTP-Dialog aufgefordert wird.

    • Im Abschnitt Benutzerregistrierung können Sie die Benutzerregistrierung bei Bedarf einschränken. Sie können allen Benutzern die Registrierung ohne Einschränkungen erlauben (Option Zulassen), die Registrierung bis zum angegebenen Datum und zur angegebenen Zeit erlauben (Option Zulassen bis) oder die Registrierung vollständig deaktivieren (Option Nicht zulassen). Wenn die Registrierung aufgrund eines abgelaufenen Zeitraums oder der aktivierten Option Nicht zulassen deaktiviert wurde, wird einem Benutzer, der versucht, sich anzumelden, eine Fehlermeldung angezeigt, die besagt, dass die Registrierung deaktiviert ist, und dem Benutzer rät, sich an den Systemadministrator zu wenden. Wenn Sie die Registrierung einschränken oder deaktivieren, kann Google Authenticator oder ein anderer TOTP-Anbieter weiterhin verwendet werden, jedoch mit zusätzlicher Sicherheit, durch die keine weitere Benutzerregistrierung zugelassen wird. Hierbei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, um Benutzer mit kompromittierten Anmeldeinformationen davon abzuhalten, sich bei MFA zu registrieren.

    • Im Abschnitt Authentifizierung können Sie die TOTP-Toleranz konfigurieren. Bei der Verwendung eines zeitbasierten Einmalkennworts (TOTP) muss die Uhrzeit zwischen dem RAS Connection Broker und den Client-Geräten synchronisiert werden. Die Synchronisation muss mit einem globalen NTP-Server (z. B. time.goole.com) durchgeführt werden. Über die Dropdownliste TOTP-Toleranz können Sie eine Zeitdifferenz auswählen, die bei der Authentifizierung toleriert werden soll. Erweitern Sie die Dropdownliste und wählen Sie einen der vordefinierten Werte (Anzahl der Sekunden). Beachten Sie, dass das Ändern der Zeittoleranz mit Vorsicht verwendet werden sollte, weil es Auswirkungen auf die Sicherheit hat, da die zeitliche Gültigkeit eines Sicherheitstokens erhöht werden kann und somit ein größeres Zeitfenster für potenziellen Missbrauch entsteht. Hinweis: Bei der Verwendung von TOTP-Anbietern muss sowohl die Uhrzeit der Connection Broker als auch die der Client-Geräte mit einem globalen NTP-Server (z. B. time.google.com) synchronisiert sein. Durch Hinzufügen der TOTP-Toleranz wird die Gültigkeit des einmaligen Passworts erhöht, was Auswirkungen auf die Sicherheit haben kann.

    • Das Feld Benutzer zurücksetzen im Abschnitt Benutzerverwaltung wird verwendet, um den Token zurückzusetzen, den ein Benutzer erhalten hat, als er versucht hat, sich zum ersten Mal mit TOTP-Anbieter bei Parallels RAS anzumelden. Wenn Sie einen Benutzer zurücksetzen, muss er das Registrierungsverfahren erneut durchlaufen (Anweisungen für Google Authenticator finden Sie unter Verwendung von Google Authenticator im Parallels Client). Sie können nach bestimmten Benutzern suchen, alle Benutzer zurücksetzen oder die Liste der Benutzer aus einer CSV-Datei importieren.

  2. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Beachten Sie auch, dass die verfügbare TOTP-Zeit aus den standardmäßigen 30 Sekunden + x Sekundenanzahl in der Vergangenheit + x Sekundenanzahl in der Zukunft berechnet wird.

Last updated

© 2024 Parallels International GmbH. All rights reserved.