Vorbereitung

Auf der Seite Vorbereitung können Sie ein Image-Vorbereitungstool auswählen und konfigurieren.

Hinweis: Wenn Sie Eigenschaften auf dieser Seite angeben, werden sie in Ihrer persönlichen Konfigurationsdatei auf dem lokalen Computer gespeichert. Wenn Sie sich das nächste Mal entscheiden, eine andere Vorlage zu erstellen, werden die Felder hier automatisch mit den Werten gefüllt, die Sie beim letzten Mal verwendet haben.

Wählen Sie zunächst, ob Sie RASPrep oder SysPrep verwenden möchten. Die Vorteile der Verwendung von RASprep und die Unterschiede zwischen den beiden Tools werden im Folgenden beschrieben.

RASprep ist das Parallels RAS-Tool, das Windows in einer VM vorbereitet, nachdem sie von einem Basisimage geklont wurde. RASprep führt während des ersten Startups jeder neuen VM folgende Aufgaben aus:

  • Es erstellt ein neues Computerkonto in Active Directory für jeden Host.

  • Weist dem Host einen neuen Namen zu.

  • Es verknüpft den Host mit der Active Directory-Domäne.

Im Vergleich zu Sysprep ist RASprep viel schneller, weil es eine geringere Anzahl von konfigurierbaren Parametern ändert und weniger Neustarts benötigt.

Hinweis: Aufgrund von API-Beschränkungen kann RASprep nicht auf Windows Server 2008-Maschinen verwendet werden.

In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Unterschiede zwischen RASprep und Sysprep aufgelistet:

Vorgang

RASprep

Sysprep

Lokale Konten löschen

Nein

Ja

Neue SID generieren

Nein

Ja

Übergeordneten Host von der Domäne entkoppeln

Nein

Ja

Computernamen ändern

Ja

Ja

Neue Instanz mit der Domäne verknüpfen

Ja

Ja

Sprache, Regionaleinstellungen, Anpassung von Datum und Uhrzeit

Nein

Ja

Anzahl der Neustarts

1

2 (Seal, Mini-Setup und Domänenverknüpfung)

Nachdem Sie das Vorbereitungstool ausgewählt haben, wählen Sie die folgenden Optionen:

  • Computer-Name: Ein Namensmuster, das verwendet werden soll, um einen Computernamen zu vergeben. Beispiel: Windows10-RAS-%ID%.

  • Besitzer: Name des Besitzers (optional).

  • Organisation: Name der Organisation (optional).

  • Administratorpasswort: Das lokale Passwort des Windows-Administrators.

  • Domäne beitreten: Ein Domänenname, dem die VM beitreten soll.

  • Administrator: Domänenkonto.

  • Passwort: Passwort des Domänenkontos.

  • Zielorganisationseinheit: Vollständiger DN einer Zielorganisationseinheit. Klicken Sie auf die Schaltfläche [...], um das Active Directory zu durchsuchen und eine Zielorganisationseinheit auszuwählen.

Last updated

© 2024 Parallels International GmbH. All rights reserved.