LogoLogo
ProductsSupportDocumentation
Deutsch
Deutsch
  • Parallels Desktop for Mac 20 Handbuch
    • Willkommen bei Parallels Desktop
      • Was Sie alles tun können
      • Editionen von Parallels Desktop
      • Neue Funktionen in Parallels Desktop 20
      • Welche Windows-Versionen Sie installieren können
      • Mac zur Verwendung von Windows-Anwendungen einrichten
      • Andere Betriebssysteme
    • Installation oder Upgrade von Parallels Desktop
      • Systemvoraussetzungen
      • Installation von Parallels Desktop
      • Parallels Desktop aktivieren und registrieren
      • Kauf von Parallels Desktop
      • Upgrade von Parallels Desktop
        • Installieren von Softwareupdates
      • Sprache einstellen
    • Installieren oder Importieren von Windows
      • Windows installieren
      • Verwenden von Boot Camp mit Parallels Desktop
      • Import aus einer älteren Parallels Desktop-Anwendung oder anderen Virtualisierungssoftware
      • Windows von Microsoft herunterladen und installieren
      • Holen Sie sich Windows von der IT
    • Windows auf dem Mac benutzen
      • Erste Schritte
        • Starten von Windows
        • Öffnen eines Windows-Programms
        • Installieren von Windows-Programmen
        • Herunterfahren oder in Standby-Setzen von Windows
          • Einstellungen für Start und Ausschalten
      • Einrichten der Interaktion von Windows mit macOS
        • Verbinden von Windows und macOS
        • Anzeigen von Windows in einem einzigen Fenster
          • Anpassen der Fenstermodus-Einstellungen
          • Überwachen von Windows in einem skalierbaren Fenster
        • Einstellen von Windows für die Einnahme des gesamten Bildschirms
          • Vollbildmodus-Einstellungen anpassen
        • Konfiguration einer Anwendung, sodass sie sich öffnet, wenn Sie eine CD oder DVD einlegen
        • Freigeben zwischen macOS und Windows
          • Kopieren und Einfügen zwischen macOS und Windows
          • Freigabe von Dateien und Ordnern
          • Freigabe der Ordner von iCloud, Dropbox oder Google Drive für Windows
          • Windows OneDrive-Ordner für macOS freigeben
          • Programme gemeinsam nutzen
          • Einrichten von Dateien zum Öffnen in einer Anwendung Ihrer Wahl
          • Einstellen von Internetlinks oder E-Mails, die immer in macOS oder Windows geöffnet werden
          • Öffnen der aktuellen Safari-Seite im Microsoft Edge
          • Senden von macOS-Dateien mit der Windows-E-Mail-Anwendung
          • Externe Speichergeräte und Laufwerke freigeben
          • Windows-Netzwerklaufwerke und externe Laufwerke für Mac freigeben
          • Verwenden eines Disk-Images mit dem virtuellen optischen Laufwerk
          • Windows-Festplatten zum Finder hinzufügen
      • Maus, Trackpad und Tastatur
        • Einrichten Ihrer Maus oder Ihres Trackpad für den Rechtsklick und Mittelklick
        • Verwenden von Kurzbefehlen
        • Anpassen von Tastaturkurzbefehlen
        • Erstellen neuer Tastaturkurzbefehle
        • Anzeigen und Ändern der Windows-Eingabesprache in macOS
        • Maus- & Tastatureinstellungen
      • Anschließen externer Geräte
        • Anpassen der Geräteeinstellungen
      • Anschließen von Bluetooth-Geräten
        • Verbindung mit einem Bluetooth-Game-Controller herstellen
      • Drucken aus Windows
        • Freigabe eines an Ihren Mac angeschlossenen Druckers
        • Netzwerkdrucker einrichten
        • USB-Drucker einrichten
      • Verwenden Sie die integrierte oder externe Webcam
      • Präsentation auf einem externen Monitor oder Projektor
      • Daten schützen
        • Windows von Mac isolieren
        • Ohne Speichern von Änderungen in Windows arbeiten
        • Passwortanforderungen festlegen
        • Anmelden bei Windows mit Apple Touch ID
        • Verschlüsseln von Windows zum Schutz vor unberechtigter Benutzung
      • Verbinden mit dem Internet oder einem Netzwerk
        • Freigeben des Netzwerkzugriffs zwischen macOS und Windows
        • Übernehmen von separaten Netzwerkeinstellungen für Windows
        • Host-exklusive Netzwerkeinstellungen
        • WLAN mit Windows verwenden
        • Verbinden Sie Windows mit einem VLAN
      • Leistungsoptimierung
        • Den Windows zugewiesenen Arbeitsspeicher festlegen
        • Optimierungseinstellungen
        • Windows anhalten, wenn keine Programme geöffnet sind
        • Ihre virtuelle Maschine für bestimmte Aufgaben optimieren
        • Windows-Wartung planen
      • Zeit sparen mit Parallels Toolbox
      • Speichern eines Screenshots von Windows
      • Festlegung des Erscheinungsbildes der Dock-Symbole der virtuellen Maschine
      • Ermöglichung von Windows Updates während des Mac-Ruhezustands
      • Übersetzen von Wörtern in Windows
      • Verwendung der Apple Schreibwerkzeuge unter Windows
      • Verwenden der Touch Bar mit Windows
    • Einstellungen von Parallels Desktop und virtuellen Maschinen
      • Parallels Desktop-Einstellungen
        • Allgemeine Einstellungen
        • Einstellungen der Kurzbefehle
        • Geräteeinstellungen
        • Sicherheitseinstellungen
        • Netzwerkeinstellungen
        • Erweiterte Einstellungen
        • Parallels Toolbox
      • Einstellungen für virtuelle Maschinen
        • Allgemeine Einstellungen
        • Optionen
          • Einstellungen für Start und Ausschalten
          • Freigabeeinstellungen
          • Programmeinstellungen
          • Vollbildeinstellungen
          • Einstellungen für Bild im Bild
          • Einstellungen für Internet & E-Mail
          • Wartungseinstellungen
          • Weitere Optionen
        • Hardware-Einstellungen
          • Einstellungen für CPU und Arbeitsspeicher
          • Einstellungen für Grafiken
          • Maus- & Tastatureinstellungen
          • Einstellungen für freigegebene Drucker
          • Netzwerkeinstellungen
          • Audio- und Kameraeinstellungen
          • Einstellungen für USB & Bluetooth
          • Festplatteneinstellungen
          • CD/DVD-Einstellungen
          • Einstellungen zu Boot-Sequenz
          • TPM-Chip
          • Druckereinstellungen
          • Einstellungen für den seriellen Port
        • Sicherheitseinstellungen
        • Backup-Einstellungen
      • Hinzufügen und Entfernen von Geräten
        • Unterstützung von virtuellen und physischen Festplatten
        • Initialisierung eines neu hinzugefügten Datenträger
        • Physische Festplatte mit virtueller Maschine als intern verbinden
    • Weitere Themen
      • Arbeiten mit virtuellen Maschinen
        • Unterstützte Gastbetriebssysteme
        • Über virtuelle Maschinen
          • Den Speicherort neuer virtueller Maschinen festlegen
        • Anordnen virtueller Maschinen
        • Hervorheben der virtuellen Maschine
        • Ändern des Symbols der virtuellen Maschine
        • Den Namen einer virtuellen Maschine ändern
        • Klonen einer virtuellen Maschine
        • Backup einer virtuellen Maschine
        • Vorlagen von virtuellen Maschinen erstellen und verwenden
        • Speichern von Snapshots einer virtuellen Maschine
        • Ändern der Konfiguration der virtuellen Maschine während der Laufzeit
        • Mausrad zum horizontalen Scrolling verwenden
        • Entfernen einer virtuellen Maschine
        • Herunterladen vorkonfigurierter virtueller Maschinen
        • Typ und Version des Gastbetriebssystems festlegen
        • Die Anzahl der einer virtuellen Maschine zugewiesenen virtuellen Prozessoren festlegen
        • AppleScript mit dem Gast-OS verwenden
        • Freigeben von Speicherplatz
        • Archivieren von virtuellen Maschinen und Aufheben der Archivierung
        • Übertragen einer virtuellen Maschine auf einen anderen Mac
        • Importieren und Ausführen von x86_64 (Intel) Virtual Machines auf Apple Silicon Macs
          • Starten und Ausführen einer x86_64-Virtual Machine auf einem Apple Silicon Mac
          • Erstellen einer neuen x86_64 (Intel) Virtual Machine auf einem Apple Silicon Mac
      • Andere Betriebssysteme auf Ihrem Mac verwenden
        • Anpassen der Tastatur für das Gastbetriebssystem
        • Ausführen von virtuellen macOS-Maschinen
          • Anmeldung beim Apple-Konto auf virtuellen macOS-Maschinen
          • USB-Geräte direkt an Ihre virtuelle macOS-Maschine anschließen
          • Unterstützte Trackpad-Gesten
      • Parallels Tools installieren oder aktualisieren
        • Überblick über die Parallels Tools
        • Parallels Tools für Windows
        • Parallels Tools für Linux
        • Parallels Tools für Mac
      • Dateitypzuordnung festlegen
      • Modus für Bild im Bild
      • Parallels Desktop aus- und einblenden
      • Parallels Desktop entfernen
      • Erweiterte Einstellungen
      • Einstellungen des gemeinsames Netzwerks
      • Host-exklusive Netzwerkeinstellungen
      • Ein benutzerdefiniertes Host-exklusives Netzwerk erstellen
    • Problembehandlung
    • Social Media-Seiten von Parallels Desktop
    • Weitere Ressourcen
    • Glossar
Powered by GitBook

© 2025 Parallels International GmbH. All rights reserved.

On this page
  • Erstellen von Snapshots
  • Automatisierung der Erstellung von Snapshots
  • Zurücksetzen auf einen Snapshot
  • Löschen von Snapshots

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Parallels Desktop for Mac 20 Handbuch
  2. Weitere Themen
  3. Arbeiten mit virtuellen Maschinen

Speichern von Snapshots einer virtuellen Maschine

PreviousVorlagen von virtuellen Maschinen erstellen und verwendenNextÄndern der Konfiguration der virtuellen Maschine während der Laufzeit

Last updated 8 months ago

Was this helpful?

Ein Snapshot ist ein gespeichertes Abbild des Gast-OS. Die Erstellung von Snapshots ist beispielsweise nützlich:

  • bevor Sie Anwendungen ausführen, die das Gast-OS beschädigen könnten oder

  • wenn Sie eine Software des Gast-OS konfigurieren, für die viele Einstellungen notwendig sind oder

  • wenn Sie im Entwicklungsprozess Meilensteine markieren wollen.

Hinweis: 1. Snapshots können nicht für virtuelle Windows-Maschinen erstellt werden, welche die Boot Camp-Partition verwenden. 2. Wenn Ihre virtuelle Maschine einen oder mehrere Snapshots hat, können Sie die virtuelle Festplatte weder komprimieren noch die Größe verändern. 3. Durch Erstellung eines Snapshots erhöht sich die Größe des .pvm-Bundles der virtuellen Maschine. 4. Auf Apple Silicon Macs, auf denen virtuelle macOS-Maschinen laufen, erfordern Snapshots macOS Sonoma 14 oder neuer.

Wenn etwas schief läuft, können Sie die Änderungen auf einen Ihrer Snapshots zurücksetzen und weiterhin mit dem Gast-OS arbeiten.

Erstellen von Snapshots

So erstellen Sie einen Snapshot:

  1. Starten Sie Parallels Desktop.

  2. Im Kontrollcenter klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine, für die Sie einen Snapshot erstellen möchten, und wählen Snapshots verwalten.

  3. Klicken Sie auf Neu, geben Sie den Snapshot-Namen an und klicken Sie auf OK.

Automatisierung der Erstellung von Snapshots

Mit den SmartGuard-Funktionalitäten können Sie die Erstellung von Snapshots automatisieren.

Hinweis: SmartGuard ist nur verfügbar, wenn die virtuelle Maschine nicht im ausgeführt wird.

So greifen Sie auf die Einstellungen zur Automatisierung von Snapshots zu:

  1. Starten Sie Parallels Desktop.

  2. Im Kontrollcenter klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine, für die Sie einen Snapshot erstellen möchten, und wählen Konfigurieren.

  3. Klicken Sie auf Backup.

Um Snapshots zu automatisieren, aktivieren Sie SmartGuard, klicken Sie auf Details und wählen Sie daraufhin eine der folgenden Vorgehensweisen:

  • Wählen Sie Optimierung für Time Machine. Wenn Sie diese Option auswählen, wird alle 48 Stunden ein Snapshot angefertigt und nur drei Snapshots werden aufbewahrt (wenn der 4. Snapshot angefertigt wird, löscht Parallels Desktop den 1. Snapshot und erstellt einen neuen). Damit wird sichergestellt, dass die Größe Ihrer virtuellen Maschine nicht zunimmt, weil zu viele Snapshots gespeichert werden.

    Bei der Durchführung eines Backups Ihres Macs sichert Time Machine die virtuelle Maschine und diese drei Snapshots. Dadurch verringern Sie die Datenmenge, die Time Machine sichern muss, und die Zeit, die Time Machine zur Datensicherung der virtuellen Festplatten benötigt. Außerdem minimieren Sie das Risiko des Datenverlusts oder der Beschädigung der Daten bei der Wiederherstellung der Festplatten der virtuellen Maschine anhand der Backupdatei von Time Machine.

  • Stellen Sie die Snapshot-Häufigkeit und die maximal zu sichernden Snapshots manuell ein. Wenn Sie wissen möchten, wann es Zeit für die Erstellung des nächsten Snapshots ist und wenn Sie einstellen möchten, dass Sie die Erstellung eines Snapshots ablehnen können, dann wählen Sie Nachricht vor Erstellen aus.

So stellen Sie ein, wie oft Snapshots erstellt werden sollen:

  • Verwenden Sie das Feld Snapshot erstellen alle. Sie können mindestens eine und maximal 48 Stunden auswählen.

Wenn das Zeitintervall weniger als 24 Stunden beträgt, können Sie mit SmartGuard den aktuellsten stündlichen, täglichen und wöchentlichen Snapshot wiederherstellen. Wenn das Zeitintervall mehr als 24 Stunden beträgt, können Sie den aktuellsten täglichen, wöchentlichen und monatlichen Snapshot wiederherstellen.

So stellen Sie ein, wie viel Snapshots gespeichert werden:

  • Verwenden Sie das Feld Zu speichernde Snapshots, um die maximale Anzahl an Snapshots einzustellen, die auf dem Mac gespeichert werden können.

Sie können maximal 100 Snapshots auswählen. Sobald der Snapshots Manager das Limit für Snapshots erreicht hat und ein neuer Snapshot darüber hinaus gespeichert werden muss, löscht er den ältesten Snapshot.

Zurücksetzen auf einen Snapshot

So setzen Sie die Einstellungen auf einen Snapshot zurück:

  1. Starten Sie Parallels Desktop.

  2. Wählen Sie im Kontrollcenter die virtuelle Maschine aus, die Sie zurücksetzen möchten, und klicken Sie auf das Snapshot-Symbol .

  3. Wählen Sie den Snapshot aus, auf dessen Zustand Sie die Maschine zurücksetzen möchten und klicken Sie auf Gehe zu.

    Wenn Sie sich für die Rückkehr zu einem Snapshot entscheiden, werden Sie gefragt, ob Sie den aktuellen Status als neuen Snapshot speichern möchten. Klicken Sie auf Speichern, um den aktuellen Status zu speichern, oder auf Nicht speichern, um ohne zu speichern fortzufahren.

Löschen von Snapshots

So löschen Sie einen Snapshot:

  1. Starten Sie Parallels Desktop.

  2. Wählen Sie im Kontrollcenter die virtuelle Maschine aus, deren Snapshot Sie löschen möchten, und klicken Sie auf das Snapshot-Symbol .

  3. Wählen Sie den Snapshot aus, den Sie löschen möchten und klicken Sie auf Löschen.

Wenn Sie einen Zwischen-Snapshot löschen möchten, dann werden die enthaltenen Informationen in den nächsten Snapshot aufgenommen.

Rollback-Modus