LogoLogo
ProductsSupportDocumentation
Deutsch
Deutsch
  • Parallels Desktop for Mac 20 Handbuch
    • Willkommen bei Parallels Desktop
      • Was Sie alles tun können
      • Editionen von Parallels Desktop
      • Neue Funktionen in Parallels Desktop 20
      • Welche Windows-Versionen Sie installieren können
      • Mac zur Verwendung von Windows-Anwendungen einrichten
      • Andere Betriebssysteme
    • Installation oder Upgrade von Parallels Desktop
      • Systemvoraussetzungen
      • Installation von Parallels Desktop
      • Parallels Desktop aktivieren und registrieren
      • Kauf von Parallels Desktop
      • Upgrade von Parallels Desktop
        • Installieren von Softwareupdates
      • Sprache einstellen
    • Installieren oder Importieren von Windows
      • Windows installieren
      • Verwenden von Boot Camp mit Parallels Desktop
      • Import aus einer älteren Parallels Desktop-Anwendung oder anderen Virtualisierungssoftware
      • Windows von Microsoft herunterladen und installieren
      • Holen Sie sich Windows von der IT
    • Windows auf dem Mac benutzen
      • Erste Schritte
        • Starten von Windows
        • Öffnen eines Windows-Programms
        • Installieren von Windows-Programmen
        • Herunterfahren oder in Standby-Setzen von Windows
          • Einstellungen für Start und Ausschalten
      • Einrichten der Interaktion von Windows mit macOS
        • Verbinden von Windows und macOS
        • Anzeigen von Windows in einem einzigen Fenster
          • Anpassen der Fenstermodus-Einstellungen
          • Überwachen von Windows in einem skalierbaren Fenster
        • Einstellen von Windows für die Einnahme des gesamten Bildschirms
          • Vollbildmodus-Einstellungen anpassen
        • Konfiguration einer Anwendung, sodass sie sich öffnet, wenn Sie eine CD oder DVD einlegen
        • Freigeben zwischen macOS und Windows
          • Kopieren und Einfügen zwischen macOS und Windows
          • Freigabe von Dateien und Ordnern
          • Freigabe der Ordner von iCloud, Dropbox oder Google Drive für Windows
          • Windows OneDrive-Ordner für macOS freigeben
          • Programme gemeinsam nutzen
          • Einrichten von Dateien zum Öffnen in einer Anwendung Ihrer Wahl
          • Einstellen von Internetlinks oder E-Mails, die immer in macOS oder Windows geöffnet werden
          • Öffnen der aktuellen Safari-Seite im Microsoft Edge
          • Senden von macOS-Dateien mit der Windows-E-Mail-Anwendung
          • Externe Speichergeräte und Laufwerke freigeben
          • Windows-Netzwerklaufwerke und externe Laufwerke für Mac freigeben
          • Verwenden eines Disk-Images mit dem virtuellen optischen Laufwerk
          • Windows-Festplatten zum Finder hinzufügen
      • Maus, Trackpad und Tastatur
        • Einrichten Ihrer Maus oder Ihres Trackpad für den Rechtsklick und Mittelklick
        • Verwenden von Kurzbefehlen
        • Anpassen von Tastaturkurzbefehlen
        • Erstellen neuer Tastaturkurzbefehle
        • Anzeigen und Ändern der Windows-Eingabesprache in macOS
        • Maus- & Tastatureinstellungen
      • Anschließen externer Geräte
        • Anpassen der Geräteeinstellungen
      • Anschließen von Bluetooth-Geräten
        • Verbindung mit einem Bluetooth-Game-Controller herstellen
      • Drucken aus Windows
        • Freigabe eines an Ihren Mac angeschlossenen Druckers
        • Netzwerkdrucker einrichten
        • USB-Drucker einrichten
      • Verwenden Sie die integrierte oder externe Webcam
      • Präsentation auf einem externen Monitor oder Projektor
      • Daten schützen
        • Windows von Mac isolieren
        • Ohne Speichern von Änderungen in Windows arbeiten
        • Passwortanforderungen festlegen
        • Anmelden bei Windows mit Apple Touch ID
        • Verschlüsseln von Windows zum Schutz vor unberechtigter Benutzung
      • Verbinden mit dem Internet oder einem Netzwerk
        • Freigeben des Netzwerkzugriffs zwischen macOS und Windows
        • Übernehmen von separaten Netzwerkeinstellungen für Windows
        • Host-exklusive Netzwerkeinstellungen
        • WLAN mit Windows verwenden
        • Verbinden Sie Windows mit einem VLAN
      • Leistungsoptimierung
        • Den Windows zugewiesenen Arbeitsspeicher festlegen
        • Optimierungseinstellungen
        • Windows anhalten, wenn keine Programme geöffnet sind
        • Ihre virtuelle Maschine für bestimmte Aufgaben optimieren
        • Windows-Wartung planen
      • Zeit sparen mit Parallels Toolbox
      • Speichern eines Screenshots von Windows
      • Festlegung des Erscheinungsbildes der Dock-Symbole der virtuellen Maschine
      • Ermöglichung von Windows Updates während des Mac-Ruhezustands
      • Übersetzen von Wörtern in Windows
      • Verwendung der Apple Schreibwerkzeuge unter Windows
      • Verwenden der Touch Bar mit Windows
    • Einstellungen von Parallels Desktop und virtuellen Maschinen
      • Parallels Desktop-Einstellungen
        • Allgemeine Einstellungen
        • Einstellungen der Kurzbefehle
        • Geräteeinstellungen
        • Sicherheitseinstellungen
        • Netzwerkeinstellungen
        • Erweiterte Einstellungen
        • Parallels Toolbox
      • Einstellungen für virtuelle Maschinen
        • Allgemeine Einstellungen
        • Optionen
          • Einstellungen für Start und Ausschalten
          • Freigabeeinstellungen
          • Programmeinstellungen
          • Vollbildeinstellungen
          • Einstellungen für Bild im Bild
          • Einstellungen für Internet & E-Mail
          • Wartungseinstellungen
          • Weitere Optionen
        • Hardware-Einstellungen
          • Einstellungen für CPU und Arbeitsspeicher
          • Einstellungen für Grafiken
          • Maus- & Tastatureinstellungen
          • Einstellungen für freigegebene Drucker
          • Netzwerkeinstellungen
          • Audio- und Kameraeinstellungen
          • Einstellungen für USB & Bluetooth
          • Festplatteneinstellungen
          • CD/DVD-Einstellungen
          • Einstellungen zu Boot-Sequenz
          • TPM-Chip
          • Druckereinstellungen
          • Einstellungen für den seriellen Port
        • Sicherheitseinstellungen
        • Backup-Einstellungen
      • Hinzufügen und Entfernen von Geräten
        • Unterstützung von virtuellen und physischen Festplatten
        • Initialisierung eines neu hinzugefügten Datenträger
        • Physische Festplatte mit virtueller Maschine als intern verbinden
    • Weitere Themen
      • Arbeiten mit virtuellen Maschinen
        • Unterstützte Gastbetriebssysteme
        • Über virtuelle Maschinen
          • Den Speicherort neuer virtueller Maschinen festlegen
        • Anordnen virtueller Maschinen
        • Hervorheben der virtuellen Maschine
        • Ändern des Symbols der virtuellen Maschine
        • Den Namen einer virtuellen Maschine ändern
        • Klonen einer virtuellen Maschine
        • Backup einer virtuellen Maschine
        • Vorlagen von virtuellen Maschinen erstellen und verwenden
        • Speichern von Snapshots einer virtuellen Maschine
        • Ändern der Konfiguration der virtuellen Maschine während der Laufzeit
        • Mausrad zum horizontalen Scrolling verwenden
        • Entfernen einer virtuellen Maschine
        • Herunterladen vorkonfigurierter virtueller Maschinen
        • Typ und Version des Gastbetriebssystems festlegen
        • Die Anzahl der einer virtuellen Maschine zugewiesenen virtuellen Prozessoren festlegen
        • AppleScript mit dem Gast-OS verwenden
        • Freigeben von Speicherplatz
        • Archivieren von virtuellen Maschinen und Aufheben der Archivierung
        • Übertragen einer virtuellen Maschine auf einen anderen Mac
        • Importieren und Ausführen von x86_64 (Intel) Virtual Machines auf Apple Silicon Macs
          • Starten und Ausführen einer x86_64-Virtual Machine auf einem Apple Silicon Mac
          • Erstellen einer neuen x86_64 (Intel) Virtual Machine auf einem Apple Silicon Mac
      • Andere Betriebssysteme auf Ihrem Mac verwenden
        • Anpassen der Tastatur für das Gastbetriebssystem
        • Ausführen von virtuellen macOS-Maschinen
          • Anmeldung beim Apple-Konto auf virtuellen macOS-Maschinen
          • USB-Geräte direkt an Ihre virtuelle macOS-Maschine anschließen
          • Unterstützte Trackpad-Gesten
      • Parallels Tools installieren oder aktualisieren
        • Überblick über die Parallels Tools
        • Parallels Tools für Windows
        • Parallels Tools für Linux
        • Parallels Tools für Mac
      • Dateitypzuordnung festlegen
      • Modus für Bild im Bild
      • Parallels Desktop aus- und einblenden
      • Parallels Desktop entfernen
      • Erweiterte Einstellungen
      • Einstellungen des gemeinsames Netzwerks
      • Host-exklusive Netzwerkeinstellungen
      • Ein benutzerdefiniertes Host-exklusives Netzwerk erstellen
    • Problembehandlung
    • Social Media-Seiten von Parallels Desktop
    • Weitere Ressourcen
    • Glossar
Powered by GitBook

© 2025 Parallels International GmbH. All rights reserved.